Lebenstraum Immobilien
Immobilienpreise 2023

In München Sendling-Westpark

Lebenstraum Immobilien
Immobilienpreise 2023
In München Sendling-Westpark

Immobilienmakler München
Immobilienpreise 2008 bis 2023 für
München Sendling-Westpark

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in München Sendling-Westpark für den Verkauf von Haus, Grundstück, Wohnung und Immobilien


Der südwestlich der Innenstadt gelegene Stadtbezirk Sendling zählt in kultureller Hinsicht zu dem bedeutendsten München. Zu den angrenzenden Bezirken gehören Schwanthalerhöhe, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Sendling-Westparkt.
Richtung Osten wird Sendling von der Isar begrenzt. In architektonischer Hinsicht wird Sendling von Mietshäusern wohnungsgenossenschaftlichen Bauten und zahlreichen Kirchen geprägt. Trotz der vergleichsweise dichten Bebauung lassen sich zahlreiche Grünfläche finden, die Raum für aktive Erholung in der freien Natur bieten. Wichtigster Arbeitgeber der Stadt ist die berühmte Großmarkthalle, bei der es sich um den drittgrößten Umschlagsort für Obst und Gemüse in Europa handelt.

Immobilienpreise in München Sendling-Westpark von 2008 bis 2020

Die Nachfrage nach Immobilien ist groß, das Angebot gering, die Immobilienpreise in München steigen stetig. Allerdings gibt es sehr wohl Unterschiede bei den Preisentwicklungen in den einzelnen Münchner Stadtteilen.

Die folgenden Grafiken geben Ihnen einen Überblick über die Preisentwicklungen für den Kauf von Häusern und Wohnungen (Bestandsimmobilien) und die Mieten von Wohnungen (ebenfalls gebrauchte Immobilien) bei Angebotspreisen. Die Auswertungen wurden auf Basis des mittleren Werts der gesamten
Angebotsverteilung (Median), jeweils zum 31.12. des Jahres ermittelt. Selbstverständlich wurden auch die „Ausreißer“ (besonders günstige oder besonders hochpreisige Angebote) im Vorfeld eliminiert. In manchen Jahren war die Anzahl der angebotenen Immobilien gering, so dass der ermittelte Wert nur eine wenig verlässliche Aussagekraft hat. Die Werte sind in der Grafik gelb hinterlegt. Jede Immobilie ist natürlich individuell und verschieden.
Den marktgerechten Verkaufs- oder Mietpreis Ihres Hauses oder Wohnung ermitteln wir als Münchner Immobilienmakler gerne für Sie.

Immobilien bewerten in München und Umgebung

Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?

Hauspreise in München Sendling-Westpark von 2008 bis 2020

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 3.539/ m² und damit schon bei mehr als 2,7 % über dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m². Diese Tendenz setzt sich bis zum Jahr 2020 fort. Mit einem Preis von € 7.900/ m² sind das rund 12,1 % über dem Münchner Immobilienmarkt mit € 7.050/ m².

Wohnen in Sendling-Westpark

In verkehrstechnischer Hinsicht ist Sendling hervorragend angeboten. Wichtigster Knotenpunkt des Bezirks ist der Harras, an dem sich mehrere U-Bahn-Linien und Busverbindungen kreuzen. Mit seinen zahlreichen Supermärkten bietet Sendling hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Das Angebot an Dienstleistungen ist ebenfalls überdurchschnittlich gut.

Neben mehreren Grundschulen verfügt Sendling über zwei Hauptschulen und verschiedene Realschulen. Wer einen höheren Bildungsabschluss anstrebt, kann das Dante-Gymnasium, das Klenze-Gymnasium oder das Gymnasium Jean Renoir besuchen.

Bei dem nach einem beliebten Gastwirt benannten Flaucher handelt es sich um eine im Herzen von Sendling gelegene Grünfläche, auf der sich Wälder, Wiesen, Spielplätze und ein Biergarten finden lassen. Mit seiner lebhaften Atmosphäre ist der Flaucher insbesondere In den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung.

Sehenswürdigkeiten

Sendling besticht durch eine ausgesprochen interessante Kirchenlandschaft, zu deren Highlights das im Ortskern gelegene Gotteshaus St. Achaz und die Kirche St. Korbinian gehören. Bedeutendste Kirche des Bezirks ist die zu Beginn des 18. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtete alte Pfarrkirche St. Margaret. Gegenüber der Kirche befindet sich ein Denkmal vom Schmied von Kochel, der zu den berühmtesten historischen Persönlichkeiten Sendlings zählt. Der Sage nach soll er zur Zeit der Bauernkriege im hohen Alter von 70 Jahren durch eine Reihe beeindruckender Heldentaten in Erscheinung getreten sein. Zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen des Bezirks zählen das Spiel- und Begegnungszentrum Sendling, die am Harras gelegene Stadtbücherei und die Sendlinger Kulturschmiede, in der regelmäßig Lesungen, Ausstellungen und Konzerte veranstaltet werden.

Freizeit

Sendling verfügt über eine vitale Struktur an Sportvereinen und Freizeitmöglichkeiten. Wichtigster Sportverein des Stadtteils ist der HC Wacker München, der über eine Fußball-, Hockey- und Tennisabteilung verfügt. Freunde des Turnsports kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Mit dem Südbad lässt sich in Sendling eine qualitativ hochwertige Schwimmhalle finden, die zu Beginn der 2000er Jahre um eine Saunalandschaft und einen Fitnessbereich erweitert wurde. Die den Stadtteil umgebenden Naturlandschaften bieten hervorragende Möglichkeiten zum Bergsteigen, Skifahren, Wandern und Kajakfahren.

Wohnungspreise in München Sendling-Westpark von 2008 bis 2020

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Wohnungen bei € 2.257/ m² und damit schon bei mehr als 15,4 % unter dem gesamten Münchner Wohnungsmarkt mit € 2.666/ m². 2020 sind es bei einem Preis von € 6.900/ m² rund 0,2 % über dem Münchner Immobilienmarkt mit € 6.889/ m².

Demographie

Sendling beheimatet 41.230 Einwohner, von denen jeder zweite einer Beschäftigung nachgeht. Die Bevölkerungsdichte pro Quadratkilometer beläuft sich auf knapp 10.500. In den vergangenen Jahren konnte Sendling einen starken Zustrom jüngerer Bürger verzeichnen. Die am stärksten vertretene Altersgruppe wird mittlerweile von den 20 bis 40jährigen gestellt. Eine Folge dieser Entwicklung ist ein relativ hohe Anteil an Singlehaushalten. Der Anteil der in Sendling lebenden Ausländer beträgt 28% und entspricht damit in etwa dem Durchschnitt der bayerischen Landeshauptstadt. In den vergangenen Jahren lag die Geburtenrate über der Sterberate. Da der Stadtteil zudem starke Zuzugsraten verzeichnet, ist davon auszugehen, dass die Gesamtzahl der in Sendling lebenden Bürger in den kommenden Jahren weiter steigen wird.

Mietpreise in München Sendling-Westpark von 2008 bis 2020

Im Jahr 2008 lagen die Mieten für Wohnungen in diesem Stadtteil bei € 10,74/ m². Das sind mehr 2,6 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 11,03/ m². Anders als bei der Preisentwicklung auf dem Kaufmarkt, liegt der Mietpreis 2020 bei € 16,50/ m² und somit rund 5,2 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 17,40/ m².

Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigene Recherchen und Prognose

Immobilienpreise München
Stadtteile

Pullach Feldmoching / Hasenbergl Au-Haidhausen Altstadt/Lehel Ludwigsvorstadt Hadern Sendling - Westpark Laim Sendling Milbertshofen - Am Hart Moosach Schwabing - Freimann Schwabing Bogenhausen Maxvorstadt Ramersdorf - Perlach Aubing Lochhausen Langwied Trudering - Riem Allach - Untermenzing Pasing - Obermenzing Neuhausen - Nymphenburg Untergiesing - Harlaching Planegg Gräfelfing Thalkirchen Obersendling Forstenried Solln Obergiesing Berg am Laim Grünwald Schwanthalerhöhe