
Immobilienpreise 2023
Immobilienpreise in München Schwabing-West von 2008 bis 2023
Die Nachfrage nach Immobilien ist groß, das Angebot gering, die Immobilienpreise in München steigen stetig. Allerdings gibt es sehr wohl Unterschiede bei den Preisentwicklungen in den einzelnen Münchner Stadtteilen.
Die folgenden Grafiken geben Ihnen einen Überblick über die Preisentwicklungen für den Kauf von Häusern und Wohnungen (Bestandsimmobilien) und die Mieten von Wohnungen (ebenfalls gebrauchte Immobilien) bei Angebotspreisen. Die Auswertungen wurden auf Basis des mittleren Werts der gesamten Angebotsverteilung (Median), jeweils zum 31.12. des Jahres ermittelt. Selbstverständlich wurden auch die „Ausreißer“ (besonders günstige oder besonders hochpreisige Angebote) im Vorfeld eliminiert. In manchen Jahren war die Anzahl der angebotenen Immobilien gering, so dass der ermittelte Wert nur eine wenig verlässliche Aussagekraft hat. Die Werte sind in der Grafik gelb hinterlegt. Jede Immobilie ist natürlich individuell und verschieden.
Den marktgerechten Verkaufs- oder Mietpreis Ihres Hauses oder Wohnung ermitteln wir als Münchner Immobilienmakler gerne für Sie.


Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Hauspreise in München Schwabing-West von 2008 bis 2023
Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 4.861/ m² und damit 41,1 % über dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m².
Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 5824/ m² und damit schon bei mehr als 69 % über dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m². Diese Tendenz setzt sich bis zum Jahr 2020 ähnlich fort. Mit einem Preis von € 7.900/ m² sind das rund 12,1 % über dem Münchner Immobilienmarkt mit € 6.491/ m². Aktuell liegt der Angebotspreis für Häuser bei durchschnittlich € 12.800/ m².
Wohnen in Schwabing-West
Da sich Neubauten in Grenzen halten, finden Immobilien-Transaktionen überwiegend im Bestand statt. Charakteristisch für den Stadtbezirk sind mittlere bis gute Wohnlagen. Der Attraktivität und Nähe zum Zentrum entsprechend sind die Immobilienpreise auch für Münchner Verhältnisse eher überdurchschnittlich und in den letzten Jahren gestiegen. 8.600 Euro pro Quadratmeter (Stand Februar 2018) müssen einkalkuliert werden, Ein-Zimmer-Wohnungen sind günstiger zu haben. Damit finden sich in Schwabing-West zwar nicht Münchner Spitzenpreise, aber billig ist Wohnen auch nicht.
Sehenswürdigkeiten
Viele Gebäude in Schwabing-West zeichnen sich durch Gründerzeit-Architektur aus. In der Agnesstraße findet man zahlreiche Jugendstilfassaden. Im Luitpoldpark ist das neobarocke Bamberger Haus ein bauliches Highlight. Daneben gibt es etliche modernere Bauten. Ansonsten existieren aufgrund der Entstehungsgeschichte nur wenige bauliche Sehenswürdigkeiten. Der Stadtbezirk ist überwiegend durch Wohnbebauung geprägt, wobei Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser dominieren. Es gibt aber auch Viertel mit Einfamilienhäusern.
Freizeit und Infrastruktur
Schwabing-West verfügt über eine gute Infrastruktur. Es bestehen mehr als 20 schulische Einrichtungen, darunter drei Gymnasien und zwei Realschulen. Mit dem Klinikum Schwabing ist eines der größten Münchner Krankenhäuser „vor Ort“. Es gibt circa 160 niedergelassene Ärzte, 60 Zahnärzte und 17 Apotheken. Der Stadtbezirk ist bestens per U-Bahn, Straßenbahn und Buslinien an den Münchner ÖPNV angeschlossen. Es existiert ein gut diversifizierter Einzelhandel, mit dem sich der Bedarf des täglichen Lebens mühelos decken lässt. Der Elisabethmarkt am Elisabethplatz stellt ein Pendant zum bekannten Viktualienmarkt dar und ist einer der vier ständigen Münchner Märkte für Lebensmittel und Blumen. Der Kurfürstenplatz und der Hohenzollernplatz bilden mit ihren Bistros und Cafés gute Orte zum Relaxen. Das Nordbad lockt mit Bade-, Entspannungs- und Fitnessangeboten.
Demographie
Die Bevölkerung in Schwabing-West ist „bürgerlich-mittelständisch“ geprägt. Der Ausländeranteil liegt mit 23,4 Prozent etwas unter dem Münchner Schnitt. 84 Prozent der Haushalte sind Ein-Personen- oder Zwei-Personen-Haushalte. Diese sind damit im Vergleich zu andern Stadtbezirken überrepräsentiert. Drei- und Vier-Personen-Haushalte – in der Regel Familien – besitzen zusammen einen – unterdurchschnittlichen – Anteil von knapp 14 Prozent. Etwa jeder neunte Bewohner ist jünger als 14. Die über 65jährigen machen circa 16 Prozent der Bevölkerung aus, die 45jährigen bis 64jährigen fast 23 Prozent. Rund die Hälfte der Einwohner gehört der Altersgruppe 15 bis 44 an. Sie prägen die Alterspyramide, die in jüngeren und älteren Altersgruppen schmaler ausfällt. Im Stadtbezirk wohnen bevorzugt jüngere Singles oder Paare ohne Kinder – viele davon mit guter Qualifikation und überdurchschnittlichem Einkommen.
Immobilien in Schwabing
Möchten Sie Ihre Immobilie in Schwabing verkaufen?
Wer eine Immobilie in München-Schwabing sein Eigen nennt, kann sich glücklich schätzen. Für viele Menschen ist es ein Traum, in diesem Stadtteil von München zu wohnen. Bereits im achten Jahrhundert wurde dieses Viertel urkundlich erwähnt, seither hat sich in Sachen Immobilie in Schwabing natürlich einiges geändert. Die Sozialstruktur orientiert sich insbesondere an der Mittelschicht. Öffentliche Einrichtungen und Läden für den täglichen Bedarf sind ausreichend vorhanden. Schulen, ein großes Klinikum sowie ein Rehazentrum sorgen für eine gute Versorgung, Vereine und Freizeiteinrichtungen für Unterhaltung. Tram-, U-Bahn und S-Bahn bringen die Bewohner in die Innenstadt.
Vielleicht planen Sie eine Veränderung in Ihrem Leben und möchten Ihr Haus verkaufen oder es steht der Verkauf einer Wohnung in München an? Damit dies für Sie als Verkäufer gut über die Bühne geht, ist eine gewisse Erfahrung im Verkauf von Immobilien erforderlich. Kontaktieren Sie Lebenstraum Immobilien als Immobilienmakler in München und nehmen Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch. Bei uns können Sie sicher sein, dass Diskretion, eine objektive Immobilienbewertung sowie hervorragendes Fachwissen für Sie bereit steht.
Wohnungspreise in München Schwabing-West von 2008 bis 2023
Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Wohnungen bei € 2.931/ m² und damit schon bei mehr als 9,9 % über dem gesamten Münchner Wohnungsmarkt mit € 2.666/ m². 2020 sind es bei einem Preis von € 8.250/ m² rund 19,8 % über dem Münchner Immobilienmarkt mit € 6.889/ m².
Mit Lebenstraum Immobilien erfolgreich eine Immobilie in Schwabing verkaufen
Der Stadtteil im Münchner Norden ist ein besonderer Markt, wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht. Als Makler wissen wir das genau. Die unterschiedlichen Immobilien in Schwabing spiegeln die Vielfalt der Wohngebiete wieder, was sich auch an den unterschiedlichen Preisen zeigt.
Grünes Wohnen am Englischen Garten, eine extravagante Dachterrassen-Wohnung mit Blick über die Dächer oder eine großzügig gestaltete Altbauwohnung im Zentrum des Stadtteils, gemeinsam finden wir den passenden Käufer für Ihre Immobilie in Schwabing. Vor allem jüngere Käufer sind auf der Suche nach Ihrem Traumobjekt und solvente Kaufinteressenten. Als Ihr Immobilienmakler sind wir für Sie vor Ort und erstellen für Sie das Exposé, bewerten Ihre Immobilie und ermitteln den besten Angebotspreis. Wir sind Ihr Partner in München und als Immobilienmakler in Schwabing für sie vor Ort.
Immobilienmakler in Schwabing
Immobilienmakler in Schwabing helfen beim erfolgreichen Immobilienverkauf
Haben Sie eine Immobilie in Schwabing, für die Sie einen solventen Käufer suchen? Als Immobilienmakler
in Schwabing sind Ihnen gerne behilflich, wenn Sie eine Wohnung verkaufen möchten. Wir verfügen über einen großen Kreis von potentiellen Interessenten. Egal, um welche Art von Immobilie es sich handelt, ob Eigentumswohnung, Haus oder Gewerbeeinheit, wir begleiten Sie von der Ermittlung des Angebotspreises bis zum erfolgreichen Verkauf.
Szeneviertel in der bayerischen Landeshauptstadt
Schwabing im Norden von München ist der bevölkerungsreichste Münchner Stadtteil und ist als Szeneviertel bekannt. Einst als Bohème-Viertel berühmt, hat Kultur auch heute noch einen hohen Stellenwert. Theater und Kleinkunstbühnen sorgen für Unterhaltung. Der Leopoldpark, der Englische Garten und das Biotop am Ackermannbogen bieten gute Gelegenheiten zum Entspannen. Wohnungen in Schwabing sind begehrt, denn eine gute Verkehrsanbindung ist gewährleistet, auch viele gastronomische Einrichtungen laden zum Verweilen ein. Die Leopoldstraße ist nicht nur Adresse vieler sehenswerter Häuser in Schwabing, sondern sie ist auch eine bedeutende Flaniermeile mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. An zwei Wochenenden im Jahr findet dort der Corso Leopold statt, der zahlreiche Besucher anzieht.
Stadthäuser und Altbauwohnung in exklusiver Lage
Das Stadtviertel hat den Jugendstil maßgeblich geprägt, Zeugnisse davon sind verschiedene Jugendstilhäuser mit ehrwürdigem Charme. Möchten Sie dort Ihre Wohnung verkaufen, werden Sie auf viele Interessenten treffen. Klassik trifft auf Moderne, auch verschiedene moderne Häuser sind zu finden. Wenn Sie eine Eigentumswohnung verkaufen möchten, die sich in einem Neubau befindet, haben Sie gute Chancen. Als Immobilienmakler in Schwabing helfen wir Ihnen dabei. Begehrt sind auch Einfamilienhäuser in Randlage.
Lebenstraum Immobilien - die Immobilienmakler in München
Wir sind die kompetenten Makler, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und arbeiten mit einem umfangreichen Netzwerk, zu dem auch Immobilienfinanzierer zählen. Immobilien sind unsere Leidenschaft – vertrauen Sie auf unsere Kompetenz als Immobilienmakler und auf fachübergreifende Begleitung. Möchten Sie Ihr Haus verkaufen oder suchen Sie einen Interessenten für Ihre Wohnung, helfen wir Ihnen bei der Immobilienbewertung. Kennen Sie als Verkäufer den Marktpreis noch nicht, können wir die Immobilien bewerten.
Immobilienmakler in Schwabing - gerne für Sie da.
Die Immobilienmakler in Schwabing helfen Ihnen gerne beim Verkauf von Immobilien in München zum angemessenen Verkaufspreis. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Mietpreise in München Schwabing-West von 2008 bis 2023
Im Jahr 2008 lagen die Mieten für Wohnungen in diesem Stadtteil bei € 12,48/ m². Das sind mehr 13,1 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 11,03/ m². Ähnlich zur Preisentwicklung auf dem Kaufmarkt, liegt der Mietpreis 2020 bei € 20/ m² und somit rund 14,9 % über dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 17,40/ m².
Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigene Recherchen und Prognose
Wohnung in Schwabing
Schwabing war und ist einer der beliebtesten Wohnbezirke Münchens. Mit einer Wohnung in Schwabing möchten sich viele den Traum vom zentralen Wohnen erfüllen. Was aber macht den Reiz dieses Stadtteils aus?
Der Stadtteil wurde 1890 eingemeindet und liegt im Norden von München nahe der Isar. Die Grünoasen des Bezirks sind der Luitpoldpark und der Englische Garten. Bei der Bevölkerungsstruktur dominiert die gehobene Mittelschicht. Ein-Personen Haushalte machen mehr als 60 Prozent aus. Das Bildungsniveau ist eher hoch. Die Ludwig-Maximilian-Universität München hat hier ihr Hauptgebäude, wodurch viele Studenten auch beim Wohnen die Nähe zur Uni suchen. Der Stadtteil ist mit mehreren U-Bahn Linien und Bussen verkehrstechnisch bestens erschlossen, die Nahversorgung ist optimal gegeben. Schwabing ist für seine Restaurants und Cafés bekannt und als Studentenviertel beliebt. Aber nicht nur durch die Studenten ist eine Wohnung in Schwabing begehrt, auch Familien schätzen die Lage. Entsprechend ist die Nachfrage an Immobilien hoch. Wer eine schöne Eigentumswohnung in Schwabing verkaufen möchte, kann sich vieler Interessenten sicher sein.
Reger Immobilienmarkt für Wohnungen in Schwabing
Der Wohnungsmarkt in Schwabing ist ständig in Bewegung. Durch den hohen Anteil an kleinen Haushalten, insbesondere durch Studenten und Singles, ist ein reger Wechsel von Mietern wie Eigentümer im Stadtteil gängig. Wurde eine Wohnung zunächst als Single- oder zwei Personenhaushalt angeschafft, so möchten sich deren Eigentümer bei Veränderung der Lebensumstände, wie z.B. bei Familienzuwachs, vergrößern. Mit dem Verkauf ihrer Eigentumswohnung legen sie den Grundstein zur Finanzierung der Folgeimmobilie.
Dank der Beliebtheit als Wohnbezirk ist der Verkauf einer Wohnung meist schnell abgewickelt und ein neuer Besitzer blickt aus den Fenstern seiner Altbauwohnung oder Neubauwohnung auf das satte Grün des Luitpoldparks. Um neuen Wohnraum zu schaffen setzen Investoren und Entwickler auf Dachausbauten in denen Interessenten zwischen einem Penthouse, einer Dachgeschosswohnung oder einer eleganten Maisonnettewohnung wählen können. Eine Eigentumswohnung in Schwabing verkaufen ist aufgrund der hohen Nachfrage meist ein gutes Geschäft für den Verkäufer.
Lebenstraum Immobilien - Ihr Immobilienmakler in Schwabing
Als kompetenter Partner für Immobilien in München steht Ihnen Lebenstraum Immobilien auch in Schwabing zur Seite. Wenn Sie eine Wohnung in Schwabing verkaufen, so ermitteln wir einen marktkonformen Verkaufspreis. Als Makler vor Ort und herausragender Sachkenntnis, sind wir Profis in der Immobilienbewertung in München. Wenn Sie eine Immobilie in München verkaufen möchten, so könnten Sie das aufgrund der Nachfrage im Prinzip selbst. Mit uns als kompetenten Immobilienmakler in München erhalten sie jedoch ein Gesamtpaket an Serviceleistungen, durch das Sie weniger Arbeit damit haben. Wir übernehmen eine geeignete Vorauswahl der potentiellen Käufer, damit Sie einen solventen neuen Eigentümer finden und somit auch den bestmöglichen Kaufpreis erzielen. Wenn Sie also eine Wohnung verkaufen in Schwabing möchten, wenden Sie sich am besten heute noch an uns.