
Immobilienpreise 2024
Immobilienpreise in München Obergiesing von 2017 bis 2024
Die Nachfrage nach Immobilien ist nach wie vor hoch, das Angebot ist in den letzten beiden Jahren gestiegen. Tendenziell sind die Preise seit 2022 eher moderat gesunken. Allerdings gibt es sehr wohl Unterschiede bei den Preisentwicklungen in den einzelnen Münchner Stadtteilen.
Als Ihr Immobilienmakler für München und Umgebung haben wir für Sie die Preisentwicklungen von Bestandsimmobilien in den Münchner Stadtteilen aufbereitet.
Die folgenden Grafiken geben Ihnen einen Überblick über die Preisentwicklungen für den Kauf von Häusern und Wohnungen (Bestandsimmobilien) zu Angebotspreisen. Die Auswertungen wurden auf Basis des mittleren Werts der gesamten Angebotsverteilung (Median), jeweils zum Ende des Jahres ermittelt. Selbstverständlich wurden auch die „Ausreißer“ (besonders günstige oder besonders hochpreisige Angebote) im Vorfeld eliminiert.
Jede Immobilie ist natürlich individuell und verschieden. Den marktgerechten Verkaufs- oder Mietpreis Ihres Hauses oder Wohnung ermitteln wir als Münchner Immobilienmakler gerne für Sie.


Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Hauspreise in München Obergiesing von 2017 bis 2024
Im Jahr 2017 lag der Angebotspreis für Bestandsimmobilien bei durchschnittlich bei € 8.100/ m², Ende 2024 bei € 10.000/ m².
Wohnumfeld
Der Stadtteil hat wenig Altbausubstanz und keinen gehobenen Wohnungsbau, so dass sich viele Familien, Studenten und Einkommensschwache hier angesiedelt haben. Das frühere Arbeiterquartier ist heute noch geprägt von Industrie- und Gewerbeflächen sowie einem breiten Dienstleistungssektor mit vielen Verwaltungsgebäuden. Vor allem auf dem ehemaligen Gelände des AGFA-Hochhauses. Bekannt ist Obergiesing vor allem durch die Justizvollzugsanstalt „Stadelheim“, die als eine der größten Deutschlands gilt. Sie befindet sich am Perlacher Forst am Rande des Friedhofs. Der Stadtteil verfügt über keine ausgeprägten Szeneviertel mit Nachtleben oder besonderen touristischen Attraktionen. Die Infrastruktur ist jedoch sehr gut und kleine Läden, Supermärkte und Kaufhäuser sind fußläufig oder mit Bahn und Bus schnell erreichbar. Außerdem bestehen gute Verbindungen in die City von München und zur Autobahn. Interessant ist das Neubaugebiet „Parkviertel“ an der Perlacher Straße mit Komfortwohnungen und Grünanlagen.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Rund um den Bahnhof und die Heilig-Kreuz-Kirche hat sich noch eine historische Vorstadtarchitektur erhalten. Im Bahnhof befindet sich das Stadtteilkulturzentrum mit vielen Veranstaltungen, Kursen und einem vielfältigen Kulturprogramm. Es gibt ferner ein Kino, ein Theater und zwei öffentliche Bibliotheken. An Grünflächen stehen den Bewohnern zwei Friedhöfe und ein Freizeitpark zur Verfügung. Der weitläufige Perlacher Forst oder die Isarauen grenzen an Obergiesing-Fasanengarten und bieten Naherholungsgsgebiete. Für mehr Grün im Stadtteil soll gesorgt werden, der Weißenseepark wurde bereits neugestaltet. Für Gourmetfreunde stehen zwei lukullische Gaumenfreuden mit dem „Restaurant Gabelspiel“ und dem „Fiedler und Fuchs“ zur Verfügung. Die Gastronomie des Bezirks ist ansonsten sehr multikulturell, mit guten griechischen und italienischen Gaststätten sowie einer gutbürgerlich-bodenständiger Küche im „Schinken-Peter“. Ein Tipp ist das „Kaffee Sonnenschein“ mit Mittagstisch. Im benachbarten Stadtteil Untergiesing gibt es ein modernes Hallenbad, das von den Obergiesingern gerne besucht wird.
Wohnungspreise in München Obergiesing von 2017 bis 2024
Da die Wohnstruktur in Obergiesing von vielen Mehrfamilienhäusern geprägt ist, zieht es immer mehr junge Familien in den schönen Stadtteil. Zudem ist die Anbindung an die City von München perfekt, sodass auch Pendler gerne in der ehemaligen „Amerikanersiedlung“ sowie rund um den Weißenseepark wohnen. Wenn Sie Ihre modernisierte Wohnung verkaufen in Obergiesing, dann empfehlen wir Ihnen als Geschäftspartner grundsätzlich nette und solvente Käufer. Nutzen Sie unser Wissen, unsere Kontakte und unser Fingerspitzengefühl bei den Verhandlungen, bevor Sie Ihre Immobilie verkaufen in München Obergiesing. Erleben Sie mit Ihrem Holtz Immobilienmakler in München Obergiesing maximale Transparenz für Zufriedenheit auf allen Seiten.
Im Jahr 2017 lag der Angebotspreis für Bestandsimmobilien bei durchschnittlich bei € 6.500/ m², Ende 2024 bei € 7.700/ m².
Demographie
Neben rund 10 allgemeinbildenden Schulen und Kindertagesstätten gibt es ein Gymnasium im Stadtteil und ein multikulturelles Jugendzentrum. Insgesamt leben etwa 55.000 Menschen im Bezirk, der eine heterogene Struktur aufweist. Von der Altersstruktur her ist der ca. 572 Hektar große Stadtteil sehr gemischt mit vielen Familien, Studenten aber auch alten Menschen.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten von Obergiesing ist der Fuballer Franz Beckenbauer. Er wurde hier geboren und heimste erste Erfolge auf dem grünen Grasen mit Spielen gegen Untergiesing ein.
Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigenes Datenmaterial, eigene Kaufpreissammlung, Auswertungen von Angebotspreisen von Immowelt und ImmoScout24, Immobilienmarktberichte des Gutachter Ausschuss München, Immobilienspezialberichte des IVD