Wie findet man einen Käufer?
Wenn Senioren zum ersten Mal von den Möglichkeiten der Immobilienverrentung hören (In der eigenen Immobilie bleiben und dafür auch noch Geld bekommen!), dann sind sie häufig begeistert. Schnell kommt jedoch die Frage auf: Für mich ist das ja super – aber wer will denn als Käufer einen solchen Deal machen?
Leibrente und Zeitrente
Immobilienverrentung ist vor allem für Käufer interessant, die die Immobilie nicht zum Eigennutz, sondern als Kapitalanlage erwerben möchten. Je nach Höhe der Einmalzahlung und der monatlichen Rentenzahlungen können diese dabei komplett auf die Fremdfinanzierung durch eine Bank verzichten. Somit sind sie unabhängig von der aktuellen Zinspolitik.
Kauf zum richtigen Zeitpunkt
Gerade in Regionen mit steigenden Immobilienpreisen – und die steigen in Deutschland aktuell fast überall – ist die Immobilienverrentung für Käufer auch deshalb ein guter Deal, weil sie die Immobilie so höchstwahrscheinlich zu einem deutlich geringeren Preis kaufen können als in zehn oder zwanzig Jahren. Bei Einfamilienhäusern in Metropolen kommt noch hinzu, dass diese aktuell kaum mehr gebaut werden. Der knappe Wohnraum wird lieber für Mehrfamilienhäuser genutzt, um das Grundstück für möglichst viele Menschen bewohnbar zu machen. Damit werden Einfamilienhäuser zum raren Gut und es lohnt sich so früh wie möglich zuzuschlagen.
Verlässliche Mieter
Die ehemaligen Eigentümer stellen außerdem auch sichere Mieter dar. So muss der Käufer keine Verluste durch Leerstände einplanen und kann sich zudem relativ sicher sein, dass die Bewohner die Immobilie gut behandeln. Das Mietermanagement kann oft sehr anstrengend sein. Deshalb sind Anleger froh, wenn sie für die nächsten zehn oder fünfzehn Jahre einen zuverlässigen Mieter haben.
Und was passiert nach der Verrentung?
Wie es nach der Verrentung weitergeht, entscheiden Käufer ganz individuell. Wird kein zeitlich begrenztes Wohnrecht vereinbart, muss der Käufer sich im Klaren darüber sein, dass er keine festen Pläne zum Einzug in die Immobilie oder zum Weiterverkauf machen kann. Die wenigsten Käufer planen allerdings später einmal selbst in die Immobilie einzuziehen. Häufiger wird sie zum Beispiel alsmöglicher späterer Wohnsitz für die eigenen Kinder gekauft oder um sie entweder weitervermieten oder weiterverkaufen zu können.Damit jeder Topf seinen Deckel findet und Rentner und Anleger zusammenfinden, ist in jedem Fall die Hilfe eines Vermittlungsprofis notwendig. Immobilienmakler wissen genau, wie sie die richtige Zielgruppe ansprechen und beide Seiten zufrieden stellen.
Kennen Sie schon unsere weiteren Informationsartikel?
Einfach an alles gedacht.
So hilft mir das Maklerteam von Lebenstraum-Immobilien
beim Haus-Wohnungs- und Immobilienverkauf.
Ihre Ansprechpartner

Markus Bühler
Geschäftsführender Gesellschafter / Inhaber / Dipl. Volkswirt / Immobilienmakler / Gutachter
089 189 51 9811
Catrin Bühler
Geschäftsführende Gesellschafterin / Inhaberin / Immobilienmaklerin / Gutachterin
089 189 51 9810Werden auch Sie Teil unserer exklusiven Lebenstraum-Community! Profitieren Sie von spannenden Immobilien-Webinaren mit unseren Top-Experten Catrin und Markus Bühler, informativen Artikeln und Videos, passgenauen Miet- und Kaufangeboten, dem Lebenstraum-Newsletter zu Trends auf dem Münchner Immobilienmarkt sowie unserer MasterClass, die Sie selbst zum Experten für Ihre vier Wände macht. Wir begleiten Sie ganzheitlich auf dem Weg zu Ihren persönlichen Immobilienträumen - melden Sie sich jetzt an!