Wohnen im Alter – Was kommt für mich in Frage?

Mit zunehmendem Alter stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, wie sie ihr Zuhause an veränderte Bedürfnisse anpassen können. Soll das vertraute Eigenheim durch gezielte Umbauten barrierefrei gestaltet werden, oder ist ein Umzug in eine altersgerechte Wohnlösung die bessere Wahl? Welche Optionen bieten sich, um den Wohnkomfort langfristig zu sichern?

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nicht weit. Kontaktieren Sie uns!

 

 

Anpassungen für ein barrierearmes Eigenheim

„Für diejenigen, die beabsichtigen, dauerhaft in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben, stellt der barrierearme Umbau eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, in der gewohnten Umgebung zu verweilen“, erklärt Catrin Bühler von Lebenstraum-Immobilien. Die Kosten und die Dauer des Umbaus können allerdings beträchtlich sein. Um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden, ist eine frühzeitige Planung unerlässlich. Experten für barrierearmes Wohnen unterstützen Sie dabei, die Umbauten präzise auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Option Teilvermietung oder gemeinsames Wohnen

„Die Teilung des eigenen Heims kann sowohl finanzielle Vorteile bringen als auch das soziale Umfeld bereichern“, so Markus Bühler von Lebenstraum-Immobilien. Eine Möglichkeit hierfür ist die Vermietung einer Einliegerwohnung. Eine weitere attraktive Alternative kann das Leben in einer Wohngemeinschaft sein, egal ob mit Personen des gleichen Alters oder jüngeren Mitbewohnern, die im Alltag unterstützen können.

Wohnen im Alter: Die seniorengerechte Wohnung

Wenn Umbaumaßnahmen nicht den gewünschten Komfort bieten, kann ein Umzug in eine Wohnung, die speziell für ältere Menschen konzipiert ist, eine bessere Wahl sein. „Diese Wohnungen sind auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und bieten oft zusätzliche Dienstleistungen wie Pflege oder Haushaltshilfe“, betont Catrin Bühler. Dies erhöht den Wohnkomfort und erleichtert den Alltag.

Selbstständiges Wohnen mit Sicherheitsnetz: Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen kann ideal sein, wenn Sie selbstständig leben möchten, aber gelegentlich Unterstützung benötigen. „In einer solchen Wohnform behalten Sie Ihre Unabhängigkeit, profitieren jedoch von Sicherheitsdiensten wie einem Notrufsystem und können bei Bedarf Pflegekräfte hinzuziehen“, erklärt Markus Bühler. Gemeinschaftliche Aktivitäten und Mahlzeiten fördern zudem soziale Interaktionen.

Immobilienverkauf und Neuanfang

Eine weitere Überlegung könnte der Verkauf Ihrer Immobilie sein, um sich eine besser passende Wohnsituation zu ermöglichen. „Der Verkaufserlös kann finanzielle Sicherheit bieten, um eine seniorengerechte Wohnung oder ein betreutes Wohnkonzept zu finanzieren“, sagt Catrin Bühler. Dies befreit Sie von Instandhaltungsaufgaben und ermöglicht eine freie Wahl des neuen Wohnortes, beispielsweise in der Nähe von Familienangehörigen oder in einer bevorzugten Region wie München oder dessen Umland.

Sind Sie sich noch unsicher, wie es mit Ihrer Immobilie weitergehen soll? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Pikselstock/Depositphotos.com

Kennen Sie schon unsere weiteren Informationsartikel?

Einfach an alles gedacht.
So hilft mir das Maklerteam von Lebenstraum-Immobilien
beim Haus-Wohnungs- und Immobilienverkauf.

Ihre Ansprechpartner

Markus Bühler

Geschäftsführender Gesellschafter / Inhaber / Dipl. Volkswirt / Immobilienmakler / Gutachter

089 189 51 9811

Catrin Bühler

Geschäftsführende Gesellschafterin / Inhaberin / Immobilienmaklerin / Gutachterin

089 189 51 9810