Erbimmobilie in München – behalten oder verkaufen?

Ein Immobilienerbe ist häufig auch eine Verpflichtung. Oft müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden, bei denen es um viel Geld geht. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Sanierungs-, Finanzierungs- und Immobilienexperten beraten zu lassen, ob die Selbstnutzung oder der Verkauf die bessere Lösung ist.

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Wie gehe ich mit der Situation um? Wir beraten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Melden Sie sich!

 

Ein Immobilienerbe ist häufig auch eine Verpflichtung. Oft müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden, bei denen es um viel Geld geht. „Eine geerbte Immobilie bedeutet immer Verantwortung, besonders in einer Stadt wie München, wo der Immobilienmarkt komplex ist und hohe Werte im Spiel sind“, sagt Markus Bühler von Lebenstraum-Immobilien. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Experten für Sanierung, Finanzierung und Immobilien beraten zu lassen, um abzuwägen, ob die Selbstnutzung oder der Verkauf die bessere Lösung ist.

Selbstnutzung oder Verkauf?

Ob Sie in Ihre Erbimmobilie einziehen oder sie verkaufen sollten, hängt natürlich von Ihrer individuellen Situation ab. Wenn Sie eine Immobilie in München geerbt haben, jedoch in Hamburg leben und ein Jobwechsel nicht in Frage kommt, ist eine Selbstnutzung vielleicht unpraktisch. „In solchen Fällen kann der Verkauf oder die Vermietung oft der sinnvollste Weg sein“, erklärt Catrin Bühler.

Vermietung als Alternative

Wenn Sie Ihre Erbimmobilie nicht verkaufen möchten und auch nicht selbst einziehen können, könnte die Vermietung eine Option sein. Hierbei ist es ratsam, sich von einem erfahrenen lokalen Immobilienprofi beraten zu lassen, denn gerade in München gibt es einige Fallstricke. „Die Mietpreisbremse, die Lage der Immobilie und die Zielgruppe sind wichtige Faktoren, die den Mietpreis und den Erfolg der Vermietung beeinflussen“, so Markus Bühler. Außerdem müssen notwendige Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in die Kalkulation einfließen.

Sanierungskosten und Erbschaftssteuer

Oft muss bei Erbimmobilien in München zunächst saniert werden, bevor sie vermietet oder verkauft werden können. „Wenn die finanziellen Mittel knapp sind, ist eine genaue Kalkulation notwendig, damit sich die Sanierungskosten durch Mieteinnahmen amortisieren“, betont Catrin Bühler. Sie rät, sich dabei von einem Energie- oder Sanierungsexperten beraten zu lassen, da staatliche Förderungen helfen können, die Kosten zu senken.

Zudem darf die Erbschaftssteuer nicht vergessen werden. „Wenn der Wert der Immobilie den persönlichen Freibetrag übersteigt, kann es teuer werden. In solchen Fällen ist es ratsam, den Immobilienwert von einem lokalen Experten schätzen zu lassen, der den aktuellen Münchner Markt kennt“, empfiehlt Markus Bühler. Dies kann helfen, unnötig hohe Steuerzahlungen zu vermeiden, da das Finanzamt oft höhere Werte ansetzt, was nachteilig für Erben sein kann.

Erbengemeinschaft

Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft, zum Beispiel mit Geschwistern, wird die Entscheidung zwischen Selbstnutzung oder Verkauf oft komplizierter. Vielleicht möchte ein Familienmitglied einziehen, während ein anderes lieber verkaufen möchte. „In solchen Situationen kann ein erfahrener Immobilienprofi nicht nur fachlich beraten, sondern auch als neutraler Vermittler fungieren“, erklärt Catrin Bühler.

Fazit

Ob Sie Ihre Erbimmobilie in München behalten oder verkaufen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. „Es gibt viele individuelle Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, und eine fundierte Entscheidung kann nur auf Basis professioneller Beratung getroffen werden“, resümiert Markus Bühler. Deshalb lohnt es sich, einen Experten hinzuzuziehen, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Sie sind unsicher, was die beste Lösung für Ihre Immobilie ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © IgorVetushko/Depositphotos.com

Kennen Sie schon unsere weiteren Informationsartikel?

Einfach an alles gedacht.
So hilft mir das Maklerteam von Lebenstraum-Immobilien
beim Haus-Wohnungs- und Immobilienverkauf.

Ihre Ansprechpartner

Markus Bühler

Geschäftsführender Gesellschafter / Inhaber / Dipl. Volkswirt / Immobilienmakler / Gutachter

089 189 51 9811

Catrin Bühler

Geschäftsführende Gesellschafterin / Inhaberin / Immobilienmaklerin / Gutachterin

089 189 51 9810